Die Materialien und Protokolle der Treffen von #NUE2025 sind der Übersicht halter auf eine gesonderte Seite umgezogen.
Beschluss 1419/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 über die Einrichtung einer Gemeinschaftsaktion zur Förderung der Veranstaltung „Kulturhauptstadt Europas“ für die Jahre 2005 bis 2019
Beschluss 1622/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 2006 über die Einrichtung einer Gemeinschaftsaktion zur Förderung der Veranstaltung „Kulturhauptstadt Europas“ für die Jahre 2007 bis 2019
Beschluss 445/2014/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Einrichtung einer Aktion der Europäischen Union für die „Kulturhauptstädte Europas“ im Zeitraum 2020 bis 2033
Fragenkataloge der EU, die im Bewerbungsprozessabgearbeitet werden müssen.
VerfahrensregelnWettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ in Deutschland für das Jahr 2025
PDF downloaden (Link auf die Seite der Kulturstiftung der Länder, öffnet in neuem Fenster)
Wikipediaartikel „Kulturhauptstadt Europas“
Eine vereinfachte Übersicht zum
Bewerbungsverfahren für die Kulturhauptstadt Europas 2025 in Slowenien und Deutschland findet ihr in unserem Blog
Entscheidungsvorlage für den Stadtrat: Nürnbergs Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025
Ansprache von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly am Mittwoch, 11. Januar 2017, beim Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg im Foyer des NCC-West der NürnbergMesse: Dr. Maly geht ab S. 8 unten direkt auf die Bewerbung ein.
Bid-Book der Stadt Nürnberg und deutschsprachige Zusammenfassung (beides Links auf die Seite des Bewerbungsbüros, öffnen in neuem Fenster)